Debussy, Claude(1892-1918)

La Chute de la Maison Usher (Der Untergang des Hauses Usher)
Lyrisches Drama in 2 Akten

Erster Akt
Roderick Usher sendet seinem Jugendfreund William einen verzweifelten Brief, in dem er bittet, ihm umgehend einen Besuch abzustatten. Obwohl William Roderick schon viele Jahre nicht mehr gesehen hat, eilt er sofort zum Haus Usher, um nach dem Rechten zu sehen. William bemerkt, dass sein Freund verwirrt ist, und hört, dass er und seine Schwester, Madeline, an Leib und Seele zugrunde gingen. Madeline leidet an einer mysteriösen Krankheit, die von den Ärzten nicht zu diagnostizieren ist. Madeline erscheint für einige Augenblicke; beim Abendessen bleibt ihr Stuhl leer. Spät in der Nacht sieht William durch das Schlüsselloch, dass die Geschwister zusammen auf einem Bett sitzen und dass Roderick seiner Schwester liebevoll das Haar bürstet. Als William einzuschläft, erscheinen ihm im Traum die Geschwister Usher als Kinder. »Wir wollen eins sein«, sagt Roderick. Visionen verfolgen William die ganze Nacht.
Einige Tage später scheint Roderick, der gerade ein Bildnis vollendet hat, fröhlicher zu sein. Er zeigt William, der immer noch nicht weiss, warum er gekommen ist, das Gemälde, einen Totenschädel, und teilt William mit, dass Madeline verstorben sei.

Zweiter Akt
Roderick und sein Freund William wandeln durch das karge, düstere Schloss .
Sie bringen Madelines Sarg in die Kellergewölbe. Roderick öffnet den Sarg, um seine Schwester zu küssen; William ist sich jetzt sicher, dass die Geschwister Zwillinge sind.
Während des Diners beschuldigt Roderick den Arzt, Madeline umgebracht zu haben. William sieht mit Schrecken, dass sich die anfängliche Wut und Verzweiflung Rodericks in Irrsinn steigert.
Einige Nächte später stürmt Roderick in Williams Schlafzimmer und erzählt von seltsamen Visionen. William beruhigt ihn und verspricht, ihn am nächsten Tag weit weg von Usher House zu bringen. Beide finden keinen Schlaf, da Roderick nicht zu beruhigen ist.
William erzählt, um sich und den Freund abzulenken, eine Geschichte. Plötzlich erklingt Madelines Stimme durch den Raum; an der Tür wird geklopft , Ketten rasseln. Roderick springt auf. Er glaubt, seine Schwester sei lebendig begraben worden . Madeline erscheint in einem blutgetränkten Leichenkleid und taumelt auf ihren Bruder zu. Sich eng umarmend, stürzen beide tot zu Boden. House Usher beginnt, in sich zusammenzufallen und William rettet sich aus dem Haus ins Freie.

Delibes, Leo (1836-1891)

Coppelia
Ballet in 3 Akten

Das Balett basiert auf einer Geschichte von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann. Die Geschichte erzählt von einem Studenten, der sich in Coppelia verliebt, die, wie sich herausstellt eine mechanische Puppe ist.

Dvorák, Antonin (1841-1904)

The Devil and Kate
Oper in 3 Akten

Kate will mit dem Teufel tanzen. Der Teufel Marbuel erscheint und überredet Kate mit ihm durchzubrennen.
Doch die Hölle enttäuscht Kate. Als der Schafhirte Jirka auf der Suche nach ihr erscheint, schlägt er dem Teufel vor sie zu verkaufen um ihr Gezeter nicht länger ertragen zu müßen.
Währenddessen geschah es auf der Erde, dass Marbuel im Dienste Luzifers die Prinzessin in die Hölle holen sollte, doch als er sie mitnehmen wollte, sprang Kate hervor und vertrieb Marbuel mit Ihrem Geschrei. Die Prinzessin belohnte Kate dafür fürstlich.

Rusalka
Oper in 3 Akten

 

Das Libretto wurde von Jaroslav Kvapil geschrieben und basiert auf einem Märchen von Hans Christan Andersen.
Die Nymphen des Waldes und des Wassers singen und tanzen für den Geist des Sees.
Dessen Tochter Rusalka erzählt ihrem Vater von ihrer Liebe zu einem sterblichen Prinzen. Dies macht dem Vater zwar Sorgen, aber er rät ihr zu der Hexe Jezibaba zu gehen, die allein Ihr helfen kann. Die Bedingungen dafür, dass die Hexe Rusalka hilft und den Prinzen mit einem Spruch verliebt in sie macht, sind zum einen, dass sie nicht mehr sprechen kann und zu anderen, dass falls der Prinz ihr untreu wird sie für immer dazu verdammt ist am See herumzuspucken.
Rusalka ist einverstanden und so geschieht es, dass der Prinz sich in sie verliebt und sie auf sein Schloß mitnimmt. Sie beschließen zu heiraten, doch mit der Zeit passt dem Prinzen die schweigsame Braut nicht mehr und er flirtet mit einer fremden Prinzessin.
Der Geist aus dem See warnt den Prinzen dass er für ewig an Rusalka gebunden ist. Jezibaba offenbart Rusalka, dass sie nur von dem Fluch befreit werden kann, wenn das Blut eines Sterblichen vor ihr verschüttet wird. Rusalka findet sich mit ihrem Schicksal ab.
Doch ein Gehilfe eines Koches und der Förster bitten die Hexe, dass sie den Fluch zurücknimmt, doch diese erschreckt die beiden so sehr, dass sie reiss aus nehmen.
Der Prinz bittet Rusalka ihm zu verzeihen und sie kommt aus dem Wasser und küsst ihn. Der Prinz stirbt in ihren Armen.

Paul Dukas (1865-1935)

Ariane et Barbe-Bleue (Ariane und Blaubart)
Oper in 3 Akten

 

Das Libretto basiert auf dem gleichnamigen Stück von Maurice Maeterlinck.
Ariane und ihre Amme betreten die große Hall in Blaubarts Burg. Durch die geöffneten Fenster dringen die warnenden Stimmen der Bauern herein, diese Burg nicht zu betreten.
Die Stimmen verschwinden, als sich das Fenster von selbst schließt. Die Amme mag diesen Ort nicht und sie frägt, warum Ariane ausgerechnet Blaubart heiraten mußte.
Sie sieht sich um und findet viele verschlossene Türen, doch Ariane hat die Schlüssel dazu und öffnet sie alle. Die zum Vorschein kommenden Räume sind angefüllt mit Juwelen, Smaragden, Saphiren, Rubinen und viele anderen Schmucksteinen.
Die Amme ist überwältigt von all der Schönheit und dem Reichtum, doch Ariane kümmert sich darum nicht. Sie will einen kleinen goldenen Schlüssel benutzen, aber er passt zu keiner der Türen.
Erst im letzten Raum, angefüllt mit Diamanten, entdeckt sie eine kleine Tür für die der Schlüssel passt. Sie sieht eine Treppe die in die Dunkelheit hinunter führt und es dringt Gesang aus der Tiefe herauf.
Da betritt Blaubart den Raum und erkennt, dass Ariane ihm nicht gehorcht hat den kleinen Schlüssel nicht zu benutzen. Er sperrt beide Frauen in die Dunkelheit und sie beginnen vorsichtig die Treppen hinunter zu steigen.
Als sie unten ankommen, entdecken sie, dass sie nicht alleine sind. Die fünf ehemaligen Ehefrauen von Blaubart leben hier.
Ariane sucht verzweifelt nach einem Ausgang, obwohl ihr die Frauen sagen, dass es keinen solchen gibt. Dann erkennt sie warum es so dunkel ist; denn die Fenster sind mit schwarzer Farbe angemalt. Sie wirft eines der Fenster ein und alle verlassen dadurch den Raum.
Zurück in der großen Halle tauschen die ehemaligen Frauen von Blaubart ihre Lumpen gegen schöne Kleidung und nehmen einige der Juwelen an sich.
Nun kommen die Bauern in die Halle. Sie haben Blaubart gefangen genommen und verwundet und fragen Ariane, ob sie ihn töten sollen.
Ariane verneint dies und bittet sie sanft zur Türe hinaus. Die Frauen sorgen sich um den verschreckten Blaubart. Sie ziehen ihm seine Kleidung aus und versorgen seine Wunden.
Ariane teilt den Frauen mit, dass sie nun gehen werde und frägt sie, ob sie sie begleiten wollen.
Die Frauen zögern, doch als sie Blaubart sehen, beschliessen sie zu bleiben.
Ariane wünscht ihnen Glück und verläßt das Haus zusammen mit der Amme.