Prokofiev, Sergei (1891-1953)
The Love for Three Oranges
Komische Oper in 4 Akten
Das Libretto wurde vom Komponisten, nach einem Stück von Carlo Gozzi geschrieben.
Der König ist sehr traurig wegen seinem Sohn, der in Melancholie verfallen ist und der nur gerettet werden kann, wenn er wieder das Lachen lernen kann.
Pantaloon schlägt eine große Feier vor und der Spaßvogel Truffaldino verspricht die Arrangements zu treffen. Der König aber befiehlt seinem Premierminister Leandro die Arrangements zu treffen.
Pantaloon ist darüber entsetzt; denn er weiß, dass Leandro den Prinzen töten will.
Da erscheinen der Zauberer Tchelio und die Schwarzmagierin Fata Morgana.
Tchelio ist auf Seiten des Königs und Fata Morgana auf Seiten von Leandro. Sie spielen zusammen Karten und Fata Morgana gewinnt.
Leandro erzählt seiner Partnerin Clarissa von seinem Komplott und wird dabei von der schwarzen Sklavin Smeraldina belauscht. Diese erzählt den beiden, dass sie Erfolg haben werden, wenn Fata Morgana bei dem Fest dabei ist, da noch niemals jemand in Gegenwart der Zauberin gelacht hat.
Truffaldino sorgt für die Kleidung des Prinzen. Er versucht so lustig wie möglich zu sein, aber die Anwesenheit von Fata Morgana, verkleidet als eine Bettlerin bewirkt, dass niemand lacht. Truffaldino fängt an mit ihr zu streiten und wirft Fata Morgana auf den Boden.
Sie fliegt kopfüber auf die Erde. Als der Prinz das sieht, bricht er in schallendes Gelächter aus.
Die Zauberin sagt dem Prinz nun voraus, dass er nach drei Orangen suchen wird und sich in diese verlieben wird.
Dann bläst das Gebrüll des Teufels Farfarello den Prinzen und Truffaldino hinfort.
Truffaldino und der Prinz finden sich an der Burg der Hexe Creonte wieder, die die Besitzerin der drei Orangen ist.
Der Zauberer Tchelio gibt ihnen ein magisches Band mit dem sie Creonte austricksen können. Die Orangen befinden sich in der Küche, bewacht von einer riesigen Köchin, die die beiden mit einem Schöpflöffel bedroht, doch als sie das Band sieht ist sie zufrieden und die beiden können die Orangen an sich nehmen.
Sie fliehen mit den drei Orangen, die zu wachsen beginnen durch die Wüste. Die erste verlieren sie, die zweite Orange geben sie zwei Prinzessinnen, die vor Durst sterben.
Eine Person, die als Öffentlichkeit auftritt bringt eine Wanne mit Wasser um die dritte zu retten.
Smeraldina verwandelt den Prinzen in eine Ratte und der König befiehlt, dass der Prinz Smeraldina heiraten soll.
Tchelio und Fata Morgana streiten, doch die Öffentlichkeit bringt sie zum schweigen.
Die Ratte sitzt auf dem Thron, doch Tchelio verwandelt sie in den Prinzen zurück.
Smeraldina, Leandro und Clarissa werden zum Tode verurteilt. Sie versuchen mit Fata Morgana zu fliehen. Alle zusammen fallen durch eine Falltür und jeder ist am Ende glücklich.
|
Der Feuerengel
Oper in 5 Akten

Das Libretto wurde vom Komponisten, nach der Novelle 'Ognennyj Angel' von Valeri Brussow geschrieben.
Ruprecht macht Station in einer Pension in Deutschland. Von seinem Zimmer aus hört er die Schreie einer Frau. Im Nachbarzimmer findet er Reanata, die von einer unsichtbaren Gefahr bedroht wird.
Sie erzählt ihm, dass sie von Kindesbeinen an regelmäßig von einem Engel namens Madiel besucht wird. Als sie erwachsen wurde offenbarte sie ihm ihre Liebe.
Er verschwand, nicht ohne ihr zu versprechen, dass er in sterblicher Form zurückkehren würde.
Sie dachte, dass sie ihn wiedergefunden hatte in der Erscheinung des Grafen Heinrich, der ihr Liebhaber wurde, doch hat dieser sie nun verlassen.
Seitdem wurde sie von schrecklichen Visionen geplagt.
Ruprecht verspricht den Grafen Heinrich für sie zu finden.
Ein Wahrsager prophezeit das Blut fließen wird.
In Köln suchen Ruprecht und Renata Zuflucht zur Magie. Jacob Glock, ein Jude versorgt sie mit okkulten Büchern und weist sie an zu dem Magier Agrippa von Nettesheim zu gehen.
Agrippa jedoch gibt vor nur ein Geisteswissenschaftler zu sein und er könne ihnen nicht helfen. Schließlich findet Renata ihren Heinrich, aber er weist sie zurück.
Sie erzählt Ruprecht, dass sie sich getäuscht haben müsse und Heinrich unmöglich ihr Madiel sein könne.
Aber da erscheint Heinrich strahlend und schimmernd als Engel. Sie bittet Ruprecht Heinrich zu töten.
Ruprecht fordert Heinrich zum Duell heraus, aber als sie kämpfen schreit Renata, dass sie Ruprecht niemals vergeben würde, wenn er Heinrich verletzen würde.
Ruprecht wurde schwer verwundet und wird nun von seinem Freund Matthias gepflegt. Renata gesteht, dass sie ihn liebt und ein herbeigerufener Doktor heilt ihn.
Renata bekommt Bedenken, dass ihre Liebe zu Ruprecht sündig ist und will in ein Kloster eintreten. Im derselben Pension wo Ruprecht wohnt, sind auch zwei andere Gäste untergebracht - Faust und Mephistopheles.
Der Dämon bittet Ruprecht ihm die Stadt zu zeigen.
In dem Kloster in das Renata eintreten will ist keine Ruhe. Die Äbtissin und der Inquisitor befragen Renata und sie erzählt von ihren Visionen.
Währenddessen geraten alle Nonnen unter den Einfluss teuflischer Hysterie. Renata wird dafür verantwortlich gemacht und verdammt!
|
Sinfonie Nr. 3
Sinfonie mit der Musik aus der Oper 'Der Feuerengel'.
|
Puccini, Giacomo (1858-1924)
Le Villi
Oper in 2 Akten
Das Libretto schrieb Ferdinando Fontana nach einer Volkserzählung.
(wahrscheinlich slavischen Ursprungs)
Roberto feiert seine Verlobung mit Anna, doch da bekommt er die Nachricht, dass er nach Mainz reisen muß um die Erbschaft seiner Tante zu bekommen.
Anna hat deswegen schlechte Vorahnungen und es gelingt Roberto nicht sie zu beruhigen.
In Mainz begegnte Roberto einer Abenteuerin und Hochstaplerin und vergisst Anna dabei total.
Diese stirbt nach monatelangem Warten auf ihn schließlich an einem gebrochenem Herzen.
Ihr Geist fand keine Ruhe und wurde zu einem jener Dämonen, die entstehen wenn Frauen von ihren Männern verlassen werden
dem sog. Villi und die aus Rache mit ihren ehemaligen Geliebten tanzen, um sie in den Tod zu locken.
Es ist zwischenzeitlich Winter geworden und die dämonischen Geister verlassener Mädchen fangen das Tanzen an. Roberto kehrt aus Mainz zurück und Anna's Vater Guglielmo bittet den Geist seiner Tochter Rache zu nehmen.
Anna erscheint in menschlicher Gestalt und Roberto, der von all dem nichts weiß, küsst sie.
Sie zieht ihn in ihren wilden, dämonischen Tanz hinein, bis er tot zu ihren Füßen liegt..
|
Purcell, Henry (1659-1695)
Dido und Aeneas
Oper in 3 Akten
Das Libretto schrieb Nahum Tate nach den vier Büchern der Aeneis.
Dido die Königin von Karthago ist verwirrt wegen ihrer Liebe zu ihrem troianischen Gast
Aeneas.
Ihre Vertraute Belinda rät ihr einfach die Liebe zu ihm zu genießen.
Da erscheint Aeneas und bittet sie seine Frau zu werden.
In einer Höhle versammelt eine böse Schwarzmagierin ihre Freundinnen die Hexen und erklärt ihnen ihren schändlichen Plan.
Sie will der Königin, die sie hasst all die Dinge wegnehmen, die ihr lieb sind. Sie will einen ihrer dämonischen Skalven als Merkur verkleidet zu Aeneas schicken und ihm von Zeus ausrichten lassen, dass er Karthago verlassen soll und nach Italien suchen soll.
Die Hexen erzeugen einen furchtbaren Sturm, der Aeneas und seine Begleitung, die sich auf der Jagd befinden nach Hause treibt.
Aeneas ist alleine, als der Dämon in Merkurs Gestalt erscheint und ihm befiehlt Karthago sofort zu verlassen. Die Seeleute bereiten alles für die Abreise vor.
Die Hexen tanzen wegen des kommenden Untergangs von Karthago.
Aeneas wankt ihn seinem Entschluss, als er die Klagen von Dido vernimmt und beschließt nun doch zu bleiben. Doch Dido befiehlt ihm zu gehen.
Nachdem er weg ist, verabschiedet sich Dido von Belinda und steigt in ihr Grab.
Cupido zollt der unglücklichen Königin dafür seinen Respekt.
|
Die Feenkönigin
Oper in 5 Akten mit einem Prolog
Das Libretto schrieb Elkanah Settle nach dem Stück 'Mittsommernachstraum' von William Skakespeare.
In dieser Version erscheint eine Vielzahl an Charakteren, die mit Shakespeares ursprünglichem Stück nichts mehr zu tun haben.
Verschiedene Götter und Göttinnen, gute und böse Geister, Nymphen, chinesische Tänzer, Affen und viele mehr.
|
König Arthur
Halboper
Das Libretto schrieb John Dryden.
König Arthur von Britannien und der Sachenkönig Oswald aus Kent wollen beide Emmeline, die Tochter des Herzogs von Cornwall heiraten.
Am Feiertag zu Ehren von St. George, findet die entscheidente Schlacht statt.
Der Zauberer Osmond und seine beiden dämonischen Helfer Grimbald and Philidel unterstützen Oswald, da ein Kontrahent von Osmond der Zauberer Merlin Artur unterstützt.
Philidel wird abtrünnig und unterstützt nun auch Arthur. Oswald entführt Emmeline, aber sie kann ihm wieder entkommen.
Arthur fordert Oswald zu einem Duell und besiegt ihn.
Er verschont das Leben des Sachsenkönigs.
Emmeline unterwirft sich dem Sieger und Merlin läßt die britischen Inseln aus dem Meer entstehen.
|