Tartini, Giuseppe (1692-1770)

Il Trillo del Diavolo (The Devil's Trill)
Sonate in 3 Teilen für Violine, Cello und Cembalo

Eines Nachts träumte Tartini, dass er seine Seele dem Teufel verkauft hat.
Nun nahm alles den Weg, den er bestimmte.
Dann wollte er wissen was passierte wenn er dem Teufel seine Violine gab. Der Teufel spielte eine Sonate von überirdischer Schönheit.
Als er aufwachte versuchte Tartini diese Musik, die der Teufel spielte, niederzuschreiben, doch obwohl es eines der besten Stücke war die er jemals geschrieben hatte, konnte es sich nicht mit dem vergleichen was er im Traum gehört hatte.

Tchaikovsky, Pjotr (1840-1893)

Der Nußknacker
Balett in 2 Akten

Die alte böse Fee Hamza erscheint. Ihre magischen Kräfte lassen sie spüren, dass sich ein junger und niedlicher Prinz nähert. Sie weiß, dass wenn sie ein Prinz küsst, sie ihre Jugend und ihre Schönheit wiederbekommen würde.
Ihre Hofdame Farfalla und ihr Liebhaber Patimate verspotten sie.
Prinz Djalma erscheint und ist sichtlich angetan von dem Äußeren von Farfalla. Hamza lockt daraufhin Farfalla in eine Kiste, sperrt sie ein und schwingt ihre magische Krücke über der Kiste.
Da öffnet sich die Kiste und ein wunderschöner Schmetterling fliegt heraus, gefolgt von einer ganzen Schar anderer Schmetterlinge.
Djalma und sein Hofstaat vergnügen sich mittlerweile im Wald und einige der Hofdamen fangen zu ihrem Vergnügen Schmetterlinge ein. Eine von Ihnen fängt ein besonders schönes Exemplar und Djalma tauscht es gegen einen wertvollen Ring ein. Der Prinz spiesst den Schmetterling mit einer goldenen Nadel an einen Baum, da verwandelt sich dieser in eine schreiende Frau. Djalma zieht die Nadel heraus und die Frau fällt entkräftet zur Erde.
Die anderen Schmettrelinge fangen das Tanzen an und schließlich reiht sich Farfalla ein.
Da erscheint die böse Fee, mit Patimate im Schlepptau, der nach seiner Geliebten sucht. Mit ihrer Magie spinnt Hamza ein Netz zwischen den Bäumen in welchem sich Farfalla verfängt.
Sorglos läßt Hamza ihre magische Krücke am Boden liegen. Patimate nimmt sie und befreit damit Farfalla, dann nimmt er die Krücke und zeigt damit auf Hamza, die zur Bewegungslosigkeit erstarrt. Patimate läßt die Krücke fallen. Ein Dämon erscheint, packt die magische Waffe und verschwindet damit.
Die böse Fee wird ins Gefängnis geworfen.
Mittlerweile hat der Dämon die Magie der Krücke wieder hergestellt und sie der Fee zurückgegeben. Sie verursacht das Erscheinen einer wundersamen Prozession in deren Mitte sich ein reicher Paladin befindet.
Farfalla tritt auf und erscheint als die verzauberte Tochter eines Emirs. Djalma versucht sie zu umarmen, doch Farfalla wehrt ihn ab. Da versucht sie der Prinz zu küssen, in diesem Moment drängt sich die böse Fee zwischen die Beiden und bekommt den Kuss. Da verwandelt sie sich in eine wunderschöne junge Frau.
In der Hoffnung auf Farfallas Eifersucht macht Djalma der Fee den Hof. Der Trick funktioniert und Farfalla wirft sich in seine Arme. Hamza ist wütend und schwört Rache.
Sie verwandelt Farfalla zurück in den Schmetterling und belegt Djalma mit einem magischen Schlaf. Als Djalma erwacht, ist er von einer Schar Schmetterlinge umgeben. Die böse Fee erscheint in Begleitung ihrer Schwestern, der Diamantfee, der Perlenfee, der Blumenfee und der Erntefee.
Sie ist entschlossen den Prinzen zu heiraten.
Nun kommt ein Kind mit einer Fackel in der Hand, Farfalla fliegt zu nahe heran und ihre Flügel fangen Feuer. Da verfliegt all der Zauber der bösen Fee, ihre Magie ist durch das Feuer gebrochen und ihre Krücke zerbricht.
Als ihre Schwestern sehen was Hamza gemacht hat, ergreifen sie für den Prinzen Partei und verwandeln Hamza in eine Statue.

Die Pikkönigin
Oper in 3 Akten

 

Tchaikovsky's Bruder Modest schrieb das Libretto nach einer Geschichte von Pushkin.
Hermann ist ein chronischer Spieler, doch aus Geldmangel kann er nicht spielen und deswegen trinkt er zuviel. Er erzählt seinem Freund Graf Tomski von einem Mädchen in das er sich verliebt hat, aber deren Name er nicht kennt.
Da erzählen ihm Leute, dass das Mädchen Lisa heißt und die Verlobte des Prinzen Jeletsky sei.
Sie lebt bei ihrer Großmutter, die in früheren Jahren eine große Spielerin war und deswegen den Namen Pikkönigin erhielt. Man sagt, dass sie das Geheimnis der 3 siegenden Karten kennen würde. Hermann will dieses Geheimnis unbedingt erfahren; denn dann wäre er reich und könnte Lisa heiraten.
Hermann kommt zu Lisas Gemächer und gesteht ihr seine Liebe. Lisa ist entzückt und beide fallen sich in die Arme. Hermann schleicht sich in das Zimmer der Großmutter, versteckt sich dort und wartet bis die Gräfin schläft. Dann kommt er aus seinem Versteck heraus und bittet die alte Dame um das Geheimnis der 3 Karten.
In seiner Anspannung zieht er eine Pistole heraus um seiner Bitte Nachdruck zu verleihen.
Die alte Dame bekommt einen Schock und stirbt. Nun wird er das Geheimnis der Karten niemals mehr erfahren. Lisa macht ihm Vorwürfe, dass er seine Karten mehr liebt als sie selbst und schickt ihn fort.
Nach einiger Zeit bekommt Hermann einen Brief von Lisa in dem steht, dass sie ihm verziehen habe. Abends erscheint ihm der Geist der toten Gräfin und erzählt ihm, dass sie zwar gegen ihren Willen hier ist, aber er solle Lisa heiraten und sie glücklich machen. Dann enthüllt sie ihm das Geheimnis der 3 Karten. Es sind die Karten 3, 7 und As.
Lisa und Hermann haben ein Stelldichein an den Ufern des Flusses Neva. Hermann will in eine Spielhalle gehen. Lisa versucht ihn zurückzuhalten, aber er stößt sie beiseite und geht in das Haus. Die verzweifelte Lisa springt in den Fluß und ertrinkt.
Hermann spielt gegen Jeletsky. Es geht um alles und er spielt seinen letzten Karten - es sind die 3 und die 7 und als er damit schon fast gewonnen hat, deckt er die letzte Karte auf.
Doch zu seinem Entsetzen ist es nicht das As, sondern die Pikkönigin.
Alles ist verloren und das Gesicht der Karte scheint sich in das Gesicht der toten grinsenden Gräfin zu verwandeln.
Der entsetzte Hermann ersticht sich selbst.

Die schlafende Schönheit
Balett in 3 Akten und einem Prolog

Prinzessin Auroras Taufe steht an und eine große Feier beginnt.
Die drei guten Feen erschinen und offenbaren ihre Geschenke - Schönheit, Anmut, Gutheit, Redegewandheit und Tatkraft.
Als die letzte der drei Feen ihr Geschenk - Weisheit darreichen will, erscheint die böse Carabosse, eine dämonische Hexe und prophezeit einen ewigen Schlaf für die Prinzessin, sobald sie sich mit etwas in den Finger sticht.
Die gute letzte der drei Feen kann diesen Fluch nicht aufheben, aber sie kann ihn dahingehend verändern, dass die Prinzessin, sollte sie jemals in diesen Schlaf verfallen durch den Kuss eines Prinzen wieder erweckt werden würde.
Auroras 16. Geburtstag ist da und der König hat alle scharfen oder spitze Gegenstände im Schloß verbieten lassen. Ein altes Weib schenkt ihr eine Spindel zum spinnen.
Aurora probiert sie neugierig aus und sticht sich in den Finger. Sie fällt sofort schlafend zu Boden und die alte Frau verwandelt sich in Carabosse und verschwindet in einer Rauchwolke.
Ein Jahrhundert später erzählt eine gute Fee einem jungen Prinzen, der auf der Suche nach einer Frau ist die Geschichte von Aurora.
Dieser macht sich auf den Weg, findet das Schloss und küsst Aurora. Sie erwacht und beide schließen sich in die Arme.

Schwanensee
Balett in 4 Akten

Der Prinz Siegfried feiert den Geburtstag seiner Volljährigkeit. Seine Mutter teilt ihm mit, dass er sich beim morgigen Ball eine Frau aussuchen muss.
Draußen am Fenster zieht ein Schwarm Schwäne am Nachthimmel vorüber.
Benno, Siegfrieds Freund schlägt ihm vor auf die Jagd nach diesen Schwänen zu gehen. Die Schwäne werden von einem Schwan angeführt, der eine Krone auf seinem Kopf trägt. Die Jäger dringen in den Wald ein, während Siegfried sein Glück auf der Seeseite sucht.
Da erscheint eine wunderschöne Frau namens Odette und bittet Siegfried die Jagd nach den Schwänen sein zu lassen. Sie und die anderen Schwäne seien nämlich unter dem Bann des dämonischen Zauberers Rothbart und können nur immer zwischen Mitternacht und Morgengrauen ihre menschliche Gestalt zurückerlangen.
Nur ein Gelübde eines Mannes, der bereit ist für sie zu sterben kann den Fluch aufheben.
Siegfried teilt ihr seine Liebe mit und bittet sie am nächsten Abend bei dem Ball zu erscheinen. Während sie ihm noch erklärt, dass sie erst nach Mitternacht kommen könne, erscheint Rothbart in der Gestalt eine Eule und belauscht das Gespräch. Am nächsten Abend beginnt der Ball und Siegfried sind schon sechs Frauen vorgestellt worden, doch er sagt seiner Mutter, dass ihn keine von diesen gefällt.
Da kommt Rothbart in Begleitung seiner Tochter Odile, Odettes dämonisches Double.
Siegfried läßt sich täuschen und heißt sie willkommen. Er verkündet, dass Odile die Frau ist, die er zur Frau wählt. Rothbart verlangt, dass Siegfried seiner Tochter ewige Treue schwören solle. Siegfried schwört diesen Eid.
Odette in ihrer Schwanengestalt ist am Fenster, als dieses aufspringt und in tausend Teile zerbricht. Der triumphierende Rothbart enthüllt die wahre Identität von sich und seiner Tochter. Beide verschwinden und Siegfried eilt hinaus in die Nacht um Odette zu finden.
Am See erwarten die Gefährten in Schwanengestalt in tiefer Trauer die Rückkehr ihrer Königin Odette. Odette ist verzweifelt und als Siegfried erscheint, beschwört Rothbart einen furchtbaren Sturm herauf. Siegfried bittet Odette um Verzeihung für seine Torheit.
Odette erklärt ihn, dass sie sich niemals mehr treffen würden, doch Siegfried verhindert, dass Odette zu ihren Gefährten stoßen kann. Er reißt ihr die Krone vom Kopf und wirft sie in den sturmgepeitschten See.
Die Liebenden werden von den Fluten erfasst und verschlungen.
Der Sturm hört auf und ein Schwarm von Schwänen fliegt über den See davon.

Thomas, Ambroise (1811-1896)

Hamlet
Oper in 5 Akten

Jules Barbier und Michel Carré haben das Libretto nach einem Stück von William Shakespeare geschrieben.
Hamlet erscheint der Geist seinen toten Vaters und er bekommt die Wahrheit über dessen Tod von ihm erzählt.
Sein Bruder hat ihn vergiftet um seine Frau zu heiraten und den Thron zu besteigen.
Er fordert Hamlet auf ihn zu rächen. Hamlet ist krank vor Eifer die Tat zu vollbringen und treibt durch seine Handlungen seine Verlobte Ophelia in den Wahnsinn und schließlich in den Selbstmord. Der König merkt, dass Hamlet sein Geheimnis kennt und will ihn töten lassen.
Er vergiftet Hamlet's Wein, aber diesen trinkt versehentlich die Königin und stirbt.
Nun arrangiert er ein Duell zwischen Hamlet und Laertes Ophelias Bruder.
Laertes Schwert ist vergiftet und beide verabreichen sich tödliche Wunden, doch bevor Hamlet stirbt, gelingt es ihm den König seinen Onkel mit dem vergifteteten Schwert zu verletzen und auch dieser sinkt tot zu Boden.